Schulungen |
Schulungen ![]() Das Institut für Werkstoffkunde führt Schulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen für Studenten, Wissenschaftler und Mitarbeitern von technischen Abteilungen durch. Darüber hinaus veranstaltet der Bereich Füge-, Oberflächentechnik, Mikrosysteme das DGM Seminar "Moderne Beschichtungsverfahren".
Seminar 2011: "Moderne Beschichtungsverfahren" ![]() Das Seminar findet vom 07. bis 09. November 2011 in Dortmund statt. Zum ThemaTechnologische Entwicklungen führen sowohl in der Luft- und Raumfahrt als auch in anderen Hochtechnologiebereichen zu ständig steigenden Anforderungen an die Bauteiloberflächen. Oberflächen, die z.B. tribologischen Beanspruchungen standhalten sollen oder auch spezielle Eigenschaften hinsichtlich Wärmeleitfähigkeit, elektrischer Leitfähigkeit bzw. des optischen Verhaltens aufweisen sollen, sind im Allgemeinen nur mit Hilfe von Beschichtungsverfahren zu realisieren. Im vorliegenden Seminar werden industriell eingesetzte Beschichtungsverfahren aus den Bereichen des Auftragschweißens und -lötens, des Plasma-, Lichtbogen- und Flammspritzens, der Sol-Gel-Technik sowie der Dünnschichttechnologien Chemical-Vapor-Deposition und Physical-Vapor-Deposition vorgestellt. Besondere Bedeutung wird dabei der Verbindung von Prozess- und Werkstofftechnologie im Hinblick auf das Herstellen anforderungsgerechter Schichten beigemessen. Praktische Vorführungen an den Beschichtungsanlagen und Workshops zu speziellen Themen der behandelten Beschichtungsverfahren ergänzen die Seminarvorträge. Neben industriell relevanten Beschichtungsverfahren werden neu entwickelte, an der Schwelle zur industriellen Einführung stehende Beschichtungsverfahren aufgezeigt. Beispielhaft seien hier Verfahren zur Diamantsynthese, das Kaltgasspritzen oder das Verarbeiten von "nanosized particles" genannt. Ziel des Seminars ist es, Ingenieure und Techniker aus den Bereichen Entwicklung, Konstruktion und Fertigung in die Lage zu versetzen, das Potential von Oberflächenschutzschichten und den zugehörigen Beschichtungsverfahren für ihren Arbeitsbereich abschätzen zu können, so dass die Beschichtungstechnologie integraler Bestandteil in der Entwicklung, Konstruktion und Fertigung wird. Im Rahmen des Seminars werden folgende Beschichtungsverfahren behandelt:
Veranstaltung / DozentenDas Seminar steht unter der Leitung von Herrn Professor Dr.-Ing. habil. Dr.-Ing. E.h. Dr. h.c. Friedrich-Wilhelm Bach, Direktor des Instituts für Werkstoffkunde (IW) der Leibniz Universität Hannover. Veranstalter des Seminars ist der Bereich Füge-, Oberflächentechnik, Mikrosysteme. Neben Mitarbeitern von Herrn Prof. Dr.-Ing. habil. Dr.-Ing. E.h. Dr. h.c. Fr.-W. Bach halten externe Dozenten Vorträge. Die Namen werden in Kürze bekannt gegeben. Weitere Informationen erhalten Sie bei: Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V., Niels Parusel, Senckenberganlage 10, D-60325 Frankfurt, Tel: 069-75306-757, Zentrale: 069-75306-750, Fax: 069-75306-733, E-Mail: np@dgm.de, http://www.dgm.de oder hier.
Zukünftige Seminare ![]()
|